Klappe – Schnitt: Das Sommerfest der Angersternchen

In diesem Jahr gab es wieder ein Sommerfest der Angersternchen der besonderen Art. Morgens um 10 Uhr trafen sich 29 Angersternchen und das Angersternchen ABC (Adriane, Birgit, Claudia) an der Woll-Rose in Angermund, um von dort aus mit Bus und Bahn ins Filmmuseum nach Düsseldorf zu fahren.

Vor Ort wurden die Tänzerinnen in 2 Gruppen eingeteilt. Eine der jungen Museumspädagoginnen ging mit den Großen der Garde gleich zum Workshop.
Die zweite Museumspädagogin nahm die 15 Showmädels mit zum Rundgang durch das Filmmuseum. Hier wurde die Geschichte des Films und der Filmtechnik gezeigt. Wir durften Original-Filmkostüme bewundern, historische Kameras, Filmset-Modelle, Laterna-Magica-Geräte und ein nachgebautes Filmstudio besichtigen.

In fast allen Bereichen durften die Mädels anfassen, ausprobieren, reinschauen und mitmachen. Die vielen interaktiven Bereiche sorgten für große Abwechslung.

Nach einer kurzen gemeinsamen Pause mit Snacks, Süßigkeiten und Getränken, tauschten die Gruppen.

Nun durften die 14 Gardemädels in die Ausstellung und die Showmädels im Workshop „Handmade Films“ selbst bewegte Bilder erschaffen. Eine Einführung der Museumspädagogin mit vielen Tipps zu möglichen Motiven bereitete perfekt auf die Aufgabe vor. So brachten die Filmkünstlerinnen auf echtem 35-mm Blankofilm Sonnenauf- und -untergänge, Blumen, Figuren und viele andere schöne Bilder in Bewegung.

Schließlich wurden alle 29 Filmstreifen zu einem Film zusammengeklebt und digitalisiert. Im Wanderkino konnte der Film dann schnell, langsam, vorwärts und rückwärts abgespielt bestaunt werden.

Nach einer etwas turbulenten Rückfahrt – an dieser Stelle noch einmal ein riesen DANKESCHÖN an die lieben Fahrerinnen und Fahrer, die uns aufgesammelt haben – ging es zum Hof von Adriane. Bei Muffins, Plätzchen, Obst und Gemüsesticks ließen die Angersternchen und ihre Eltern das diesjährige Sommerfest am späten Nachmittag ausklingen.

Beitrag von Claudia Bluhm